independent particle — nepriklausomoji dalelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent particle vok. unabhängiges Teilchen, n rus. независимая частица, f pranc. particule indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
nepriklausomoji dalelė — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent particle vok. unabhängiges Teilchen, n rus. независимая частица, f pranc. particule indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
particule indépendante — nepriklausomoji dalelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent particle vok. unabhängiges Teilchen, n rus. независимая частица, f pranc. particule indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
независимая частица — nepriklausomoji dalelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. independent particle vok. unabhängiges Teilchen, n rus. независимая частица, f pranc. particule indépendante, f … Fizikos terminų žodynas
EPR-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia
EPR-Paradox — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia
EPR-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia
Einstein-Podolski-Rosen-Effekt — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia
Einstein-Podolsky-Rosen-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia
Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in … Deutsch Wikipedia